Das SKILL-Quiz: Einfach einsetzbare Moodle-Aktivität Erleichtert das Lernen komplexer Fachbegriffe und Inhalte Unterstützt kontinuierliches Lernen auf spielerische Weise sowie Vertiefung zu verschiedenen Themenaspekten einer Lehrveranstaltung Kann als innovative Prüfungsmethode eingesetzt werden In diesem Video werden wesentliche Funktionen und Einsatzoptionen vorgestellt,…
Kategorie: Game Based Learning
Am 18. Oktober 2018 findet an der FH St. Pölten bereits zum siebten Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes lernen & beyond Wir freuen uns noch bis 30. April über zahlreiche spannende…
Die neuen Didaktik-Weiterbildungsangebote von SKILL für das SS 2018 und WS 2018/19 sind da. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Rückfragen bitte an wolfgang.gruber@fhstp.ac.at bzw. 02742 / 313228 – 281 (Quelle: Daniel Al-Kabbani, http://constructive-amusment.weebly.com) **************************************** Überblick zu den Workshops…
Die FH St. Pölten, konkret Dr. Josef Weißenböck in seiner Rolle als Leiter von „SKILL“, war am 25. April 2017 als Speaker für den FH-Sektor beim Kickoff zur neuen Veranstaltungsreihe „Dialog zur hochschulischen Lehre“ des bm:wfw und OEAD in Wien…
In unserer zentralen Lernplattform eCampus wurden in den letzten Monaten einige neue Applikationen installiert, die eine intensive Online-Zusammenarbeit von Studierenden unterstützen. SKILL hat dazu eine Übersicht erstellt und bietet einen Kurz-Workshop an, um mit diesen neuen Werkzeugen vertraut zu werden:…
Auch der 5. Tag der Lehre wurde zu einer sehr spannenden und erkenntnisreichen Veranstaltung. Mehr als 100 engagierte AktivistInnen in Sachen innovativer Lehre konnten so sicherlich einiges an Inspiration für Ihre Arbeit mitnehmen. Kurzbericht zur Tagung Kurzes Video mit Impressionen…
Was braucht eine eLearning-Plattform, um „inverted Classroom“ effizient zu unterstützen? Prof. Dr. Jörg Winckler von der Hochschule Heilbronn erarbeite in der ICM-Entwicklungswerkstatt bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond, 23. & 24. 2. dies mit den TeilnehmerInnen (Dokumentation Ergebnisse). Für…
Rund 150 Teilnehmende aus dem ganzen deutschen Sprachraum sind am 15. Oktober zu unserem bereits 4. Tag der Lehre „Game Based Learning – spielerisches Lernen analog und digital“ an die FH St. Pölten gekommen. Impulse kamen von…
Ein Beitrag zur Blogreihe zum 4. Tag der Lehre von Christian F. Freisleben-Teutscher Ein wesentlicher Aspekt bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von inverted / flipped classroom ist die Methodenvielfalt. Eine besondere Bedeutung hat zudem der gut vorbereitete Einsatz digitaler…
Ein Blogbeitrag vom Projekt TraEX als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Wie lässt sich ein Kinderbuch transmedial, also mittels verschiedener Medien so erweitern und konterlinear erzählen,…
Ein Blogbeitrag von Christian F. Freisleben-Teutscher als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Die nachfolgende Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkleit und bietet einen guten Einstieg auf…
Ein Beitrag von Mag. Alexander Pfeiffer, M.A., MBA der Donau-Universität Krems als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15.10.15 “traces” ist ein Forschungsprojekt, das als Ziel hat Menschen zu motivieren,…
Aufbauend auf den Erfahrungen vom E-Learning-Tag in Graz von Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben-Teutscher vom SKILL-Team gestalteten diese gemeinsam mit Daniela Wolf (E-Learning und Web-Support Center an der Ferdinand Porsche Fern FH) ein innovatives Element, welches das Angebot des…
Ein Beitrag des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15.10.15 Das ZMS-Kartenspiel für mehr Interaktion in Lehrveranstaltungen Das ZMS hat ein…
Ein Beitrag von FH-Prof. Dipl.-Ing. Thiemo Kastel als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 AR’istophanes Mixed Reality befasst sich mit realen und virtuellen Darstellern bei Theaterproduktionen. Am…
Ein Beitrag von Mag. Angelika Güttl-Strahlhofer als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Sie ist 11:20 – 12:50 im Gallery Walk (kleiner Festsaal) zu finden. Wir bauen…
Ein Beitrag von Mag. Kathrin Permoser als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Sie ist 14:15 – 15:45 im Playground (Großer Festsaal) zu finden. MIT-MUT (Mädchen und…
Ein Beitrag von Dr. Klaus-Dieter Gronwald als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15.10.15 Das Bild oben zeigt Studierende der Wirtschaftsinformatik der Hochschule Luzern im 5. Semester im Kurs „Integrierte…
Ein Beitrag von Martin Müllner als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Er ist im Playground (Großer Festsall) 11:20 – 12:50 zu finden und in der Entwicklungswerkstatt…
Ein Beitrag von Ing. Michael Pany als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15 Ein echtes Projektmanagement-Brettspiel milestonePLAY ist das erste echte Projektmanagement-Spiel, das die SpielerInnen dabei…