Sebastian Schmidt, Lehrer an der Realschule Bayern hielt einen Workshop am ersten Tag der Konferenz Inverted Classroom and beyond, 23. & 24. 2. an der Fh St. Pölten. Hier eine Zusammenfassung seines Workshops aus dem LiveBlogging. Auch sein Blogbeitrag sowie…
Schlagwort: Inverted Classroom
Im Masterstudium Medientechnik gibt es sieben Bereiche, auf die sich Studierende spezialisieren können. In der Summer School (Medientechnisches Projekt 2), die ihren Namen auch aus der Jahreszeit in der sie abläuft bezieht, begegnen diese einander auf eine intensive Form, lernen,…
Mag. (FH) Ralf Wunsch, Dozent im Studiengang IT Security (BA) Ausgangspunkt war eine didaktische Neukonzeption der Lehrveranstaltung „Unix und Windows Systemadministration“. Im Rahmen dieser wurden für die Studierende noch genauer als bisher die Lehrinhalte dargestellt und die verschiedenen Aufgaben, die…
Stefan Schmid wird den ersten Tag der Konferenz Inverted Classroom and beyond 23./24.2. an der FH St. Pölten mitgestalten und dabei seine vielfältigen Erfahrungen mit flipped / inverted classroom einbringen. Dein persönlicher Flipped Classroom. So könntest du und deine Lernenden…
Laura Lenz M.Sc sprang am zweiten Tag der Konferenz Inverted Classroom and beyond, 23. & 24. 2. an der FH St. Pölten ein für Prof. Dr Ingrid Isenhardt (RWTH Aachen). Hier Ihre Folien zur Präsentation. Weiters der Link zur Aufzeichnung…
Dr. Ing. Felicitas Rädel (TU Darmstadt) wird bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond am 23. & 24. 2. an der FH St. Pölten einen Kurzworkshop einbringen. Sie berichtet: „An der TU Darmstadt haben wir im Studiengang Bauingenieurwesen im letzten…
Prof. Dr. Karsten Morisse, Hochschule Osnabrück, eröffnete als einer der beiden Keynotespeaker die Konferenz „Inverted Classrrom and beyond“ (23. & 24. 2., FH St. Pöten) und eine die Vorbereitung unterstützende Blogreihe dazu. Hier die Aufzeichnung seiner Keynote, weiters eine Zusammenfassung…
Ein Beitrag zur Blogreihe zum 4. Tag der Lehre von Christian F. Freisleben-Teutscher Ein wesentlicher Aspekt bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von inverted / flipped classroom ist die Methodenvielfalt. Eine besondere Bedeutung hat zudem der gut vorbereitete Einsatz digitaler…
Ein Beitrag von Chrisoph Lang-Muhr ILV „Einführung in die Netzwerktechnik“ (BA-Studiengang Medientechnik, WS 14/15) mit über 100 Studierenden (Lehrende: Johann Haag und Christoph Lang-Muhr): Die LV wurde in fünf Gruppen geteilt, drei wurden „klassisch“ unterrichtet, zwei davon – also insgesamt…
Ein Beitrag von Alexandra Kolm (FH Dozentin) und Anita Kiselka (FH Dozentin) als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der Fh St. Pölten am 15. 10. 15 Das Projekt X-SITE (Student Interprofessional Teaching Experience) ist…
Im Wintersemester 2015/2016 wird als Unterstützung des Projekt Inverted Classroom eine neue Weiterbildungsschiene angeboten. Jedem Monat – bewusst zu jeweils anderen Zeiten, um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen – findet ein Zwei-Stunden-Termin statt. An diesem wird es um Inhalte…
Seit Dezember 2014 gibt es den #ichmchatde – ein Live-Online Treffen via Adobe Connect mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus allen Bildungsbereichen, die mit Ansätzen aus dem inverted / flipped classroom arbeiten. Die FH St. Pölten hat im Rahmen ihres Projekts…
Im Wintersemester 14/15 fand ein Projekttag zu diesem Thema statt. Er wurde vom Studiengang Soziale Arbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „Social Work/Internationalization“ (1 ECTS / 1 SWS) realisiert. Ich (Andrea Pilgerstorfer) betreute diese Lehrveranstaltung gemeinsam mit dem FH-Lektor Lukas Steinwendtner.…
Zunächst einmal vielen herzlichen Dank an Felix Betzenbichler und Manuel Pammer aus dem Studiengang Medientechnik, die das Projekt Inverted Classroom (regelmäßig aktualisierter Stand: https://docs.google.com/document/d/1dGVHRPqU3drO6q0tKhIcH4Eg_AT4ligtsDFUM1GpnDw/edit?usp=sharing) fast ein Jahr lang begleitet haben und verschiedenen Lehrenden zur Seite gestanden sind, wenn es um…
Call for Contributions zum 4. Tag der Lehre 2015 Thematischer Fokus des am 15.10. 2015 an der FH St. Pölten zum vierten Mal stattfindenden „Tages der Lehre“ ist: „Game Based Learning“ Dialogorientierung & spielerisches Lernen analog und digital Die FH…
Am 17. und 18. 2. fand an der Philipps-Universität Marburg die vierte Konferenz „Inverted Classroom and beyond“ mit 150 Teilnehmenden statt. Prof. Jürgen Handke, ein Geburtshelfer des Projekts Inverted Classroom an der FH St. Pölten und sein Team, hatten ein…
Bei der Konferenz “Inverted Classroom and Beyond – Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert” am 17. & 18. 2. 2015 in Marburg (D) habe ich den Workshop „Dialogorientierte Methoden“ gestaltet. Ich habe zunächst auf diese prezi-Präsentation zu wesentlichen Bausteinen von…
Bei der letzten StudiengangsleiterInnensitzung am 25. 11. 2014 stellten Johann Haag (stv. Kollegiumsleiter) und Christian F. Freisleben (SKILL) noch einmal den aktuellen Stand des Projekts Inverted Classroom an der FH St. Pölten vor. Aktuell sind 17 Lehrende im Projekt beteiligt…
Der Tag der Lehre 2014 ist sehr gut gelaufen, hier einige „Bausteine“ als Rückblick: Kurzzusammenfassung vom „Tag danach“ http://www.fhstp.ac.at/ueberuns/newsevents/news/innovative-lehre-vor-den-vorhang-geholt Aufzeichnung der Keynote mehr sowie die Folien und das Handout von Prof. Jürgen Handke Aufzeichnung des Track 1 (ICM Praxisbeispiele) mit…
Anita Kiselka ist FH Dozentin im Studiengang Physiotherapie und seit 2013 Lehrbeauftragte an der FH St. Pölten. Sie ist eine der Forscherinnen / Lehrenden, die im Projekt inverted classroom hier am Haus involviert sind und sie plant ein inensiveres Videoprojekt.…