Im Wintersemester 2015/2016 wird als Unterstützung des Projekt Inverted Classroom eine neue Weiterbildungsschiene angeboten. Jedem Monat – bewusst zu jeweils anderen Zeiten, um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen – findet ein Zwei-Stunden-Termin statt. An diesem wird es um Inhalte gehen wie:
- Basisinformationen zur diadaktischen Vorgangsweise des inverted / flipped classroom
- Einsatz digitaler Medien und Kommunikationsmöglichkeiten (nicht nur) im ICM (inkl. dem Thema Lehrvideo)
- Vorbereitung und Umsetzung von Peer Learning und Peer Assessment (nicht nur) im ICM
- Methoden und Möglichkeiten zur Intensivierung der Dialogorientierung in offline und online Lernsettings
- Werkzeuge, die Selbstlernförderung unterstützen
- als wesentlicher Fokus: Umsetzung auf die Gestaltung und Reflexion eigener Lehrveranstaltungen
Die genauen Themen ergeben sich aus den jeweiligen Bedürfnissen der Teilnehmenden. Willkommen sind sowohl ICM-EinsteigerInnen als auch -Erfahrene.
Die Termine (jeweils 3 – 10 Teilnehmende, Anmeldung via CIS) :
- Do, 10. 9., 8.30 – 10.30, Se 2.08
- Mo 5.10., 16.00 – 18.00, Se 3.07
- Mi 28.10., 13.00 – 15.00, Se 3.10
- Mo 30.11., 8.30 – 10.30, Se 2.03
- Mi 13.1.16, 15.30 – 17.30, Se 3.07
- Do., 4.2.16, 16.00 – 18.00, Se 3.07
Auch zusätzlich zu diesen Terminen ist dieses Bildungsangebot mit min. drei Teilnehmenden als Rufseminar buchbar (Mail an Christian F. Freisleben)