Aufbauend auf den Erfahrungen am E-Learning-Tag in Graz und beim Tag der Lehre an der FH St. Pölten 2015 gestalten Christian F. Freisleben-Teutscher und Wolfgang Gruber vom SKILL-Team ein innovatives Element, welches die Konferenz Inverted Classroom and beyond 2016 den ganzen Tag über ergänzt.
Die folgenden Links finden sich auf diesem beim Tag ausgeteilten Doppelblatt, dort sind auch die Regeln für die Hybride Schnitzeljagd #icmbeyond16 festgehalten:
- Überblick zu allen Stationen inkl. den dort verwendeten, ergänzenden Links
- Stationen im Haus siehe Bild unten
- Liste, um Teilnahme online zu dokumentieren
- Als Hintergrund: Unser Arbeits Googel-Dok (für Kommentare offen) für die Schnitzeljagd inkl. didaktischer Überlegungen zu allen Stationen
- Ein Beitrag von Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben zum Tagungsband des E-Learning-Tages in Graz mit Hintergründen zu Game Based Learning und zum Format der Schnitzeljagd
Stationen im Haus
Hier die Bagdes, die es zu verdienen gibt:
In diesem Blog, der ebenso wie alle Beiträge dieser hybriden Schnitzeljagd unter Creative Commons Lizenz (cc_by_nc -> Erklärung) steht und im Rahmen des Projekts Medienkult entstand findet sich ein Überblick zu Herkunft und Anwendungsbeispielen von „Schnitzeljagden“.
Ergänzungen und Kommentare sind dort und hier herzlich willkommen!