Nach der erfolgreichen Pilotveranstaltung im Mai 2018 fand die zweite Durchführung des neuen Austauschformats „Didaktik-Café“ diesmal integriert in den 7. Tag der Lehre rund um Good Practices zu problembasiertem Lernen statt. Bewusst zeitlich knapp gehalten (90 Minuten), soll das Didaktik-Café…
Monat: Oktober 2018
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll , EURAIL-Ing. (Department Department Bahntechnologie und Mobilität ) bringt am 7. Tag der Lehre einen Beitrag ein zu einer zeitgemäßen Form von Project Based Learning: Dem Einsatz eines Planspiels. Dazu zunächst dieses Video: Im Department…
Dr.med. Mag.art Christian Harant lehrt nicht nur an der FH St. Pölten, sondern auch an der Donauuniversität Krems und der Universität für Angewandte Kunst Wien. Zudem ist er als Designer, Organisationsberater und Coach tätig. Beim 7. Tag der Lehre bringt er…
Wisdom Councils, hierzulande als Bürger*innenräte bekannt, haben sich in den letzten Jahren auch in einigen Teilen Österreichs als wirksame Partizipationsverfahren zu Fragen öffentlichen Interesses und als Teil politischer Entscheidungsfindungsmechanismen etabliert. Auch als Beitrag zu offenen kollaborativen Forschungsprozessen – Stichwort „Citizen Science“ – können sie von großem Nutzen sein. Michaela Moser…
Michael Doerk (Hochschule Luzern) ist wieder Gast an der FH St. Pölten, diesmal als Beitragender beim spannenden 7. Tag der Lehre . Sein Schwerpunkt ist in diesem Jahr nachhaltige Kreativitätsentwicklung, Ressourcen– und Projektmanagement für Studierende, Hochschulpersonal, Organisationen und Kreative mit Hilfe einer von Doerk mitentwickelten webbasierten…
Birgit Zürn und Christian Hühn (Zentrum für Managementsimulation, Duale Hochschule Baden Würtenberg, Stuttgart) gestalteten beim 7. Tag der Lehre zum einen den roten Faden intensiv mit, der sich von der Eröffnung über die Plenaraktion bis hin zum Harvesting spannte (Der…
Prof. Dr. Stefan Oppl ist am Institut für Wirtschaftsinformatik der JKU in Linz tätig. Er stellt sich der Herausforderung Heterogenität beim 7. Tag der Lehre am 18. 10. 18 mit einem spannenden Methodenmix. Dazu zunächst dieses Video: Der aktive Umgang…
Mag.a Mag.a (FH) Irmgard Fallmann (Leiterin Servicecenter für Digitales Lehren und Lernen, Universität für Weiterbildung Krems) und Mag. (FH) Edmund Panzenböck, MA, selbständiger Berater, Coach und Trainer beschäftigen sich bei unserem 7. Tag der Lehre mit Problem Based Learning im Umfeld…
Problembasiertes Lernen sehen Lektoren und Studierende jeweils aus ihrer Perspektive. Im DisQSpace um 14:45 zeigen Ihnen Annette Hexelschneider (Lektorin FH Burgenland und FH OÖ, u.a. im Angewandten Wissensmanagement, freiberufliche Wissensarbeiterin) und Karin Köckeis (Studierende FH Burgenland, Master Angewandtes Wissensmanagement) beide…