
Onboarding, Teambuilding und Kennenlernen fördern
In diesem Beitrag finden sich Beispiele aus verschiedenen Studiengängen der FH St. Pölten, wie die Interaktion zwischen Studierenden, am Beginn eines Semesters, aber auch kontinuierlich
In diesem Beitrag finden sich Beispiele aus verschiedenen Studiengängen der FH St. Pölten, wie die Interaktion zwischen Studierenden, am Beginn eines Semesters, aber auch kontinuierlich
Im Studienjahr 2020/21 werden im Rahmen der Serie „Good Practices aus der Fernlehre“ laufend besonders gelungene Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten auf
Am 30. November hatte unser bewährtes Format Didaktik-Café zum fünften Mal geöffnet. Mit insgesamt 35 Teilnehmenden wurden intensiv Erfahrungen zum Einsatz von E-Portfolios in
Im Studienjahr 2020/21 werden im Rahmen der Serie „Good Practices aus der Fernlehre“ laufend besonders gelungene Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten
Im Studienjahr 2020/21 werden im Rahmen der Serie „Good Practices aus der Fernlehre“ laufend besonders gelungene Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten auf
Evidenzbasiertes Arbeiten dh. wissenschaftliche Erkenntnisse in den Arbeitsalltag einfließen zu lassen, sollte die Basis der praktischen Tätigkeit von Physiotherapeut*innen (sowie von allen anderen Gesundheitsberufen) sein.
Am 11. Mai hatte das beliebte Austausch-Format „Didaktik-Café“, coronabedingt, diesmal nicht im Kl. Festsaal, sondern erstmals online in WebEx geöffnet. Der Besuch war in der
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. Dr. Otto Hellwig war CIO
Daniela Wewerka-Kreimel (Dozentin im BA Diätologie) berichtet von ihren (durchaus positiven) ersten Erfahrungen mit mündlichen Prüfungen im Online-Modus (in MS Teams). Ihr Fazit vorneweg: Es
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. In diesem Beitrag beschreibt Andrea Hofstätter ein neues
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. In diesem Beitrag beschreibt Christian Reininger wie
Am 5. Dezember hatte wieder unser „Didaktik-Café“ im Kleinen Festsaal geöffnet. Bewusst zeitlich knapp gehalten (90 Minuten) soll das Didaktik-Café einmal pro Semester eine von vielen Lehrenden
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. In diesem Beitrag wird das
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. In diesem Beitrag wird die LV
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im Sommersemester 2019 im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten präsentiert. Heute wird
Christine Haselbacher und Christina Engel-Unterberger vom Department Soziales der FH St. Pölten brachten sich am 8. Tag der Lehre am 17. 10. 19 mit einer
Kritisches Diversitäts-Bewusstsein lernen und vermitteln Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im Sommersemester 2019 im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im Sommersemester 2019 im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im Sommersemester 2019 im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten
Im Rahmen der Initiative „Innovative Lehre sichtbar machen“ werden im Sommersemester 2019 im SKILL-Blog laufend Good Practice Beispiele aus allen Departments der FH St. Pölten