#icmbeyond18: Interaktive Lernvideos im Inverted Classroom
Der Einsatz von Lernvideos gehört im Inverted Classroom zum Standard: Die Lernenden erschließen sich (zuhause) eigenständig neue Inhalte, die von der Lehrkraft vorwiegend in Form
Der Einsatz von Lernvideos gehört im Inverted Classroom zum Standard: Die Lernenden erschließen sich (zuhause) eigenständig neue Inhalte, die von der Lehrkraft vorwiegend in Form
Elisabeth Wieland und Andreas Bernhofer vom Mozarteum Salzburg zeigen am ersten Tag der Konferenz, wie der umgedrehte Unterricht im Musikunterricht eingesetzt werden kann. Um das
Am 19. 2. startet die 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond an der FH St. Pölten. Dies ist gleichzeitig der 2007 von der UNO ins
Wir freuen uns ganz besonders, dass Sigrún Svafa Ólafsdóttir & Hjalmar Arnason aus Island am ersten Tag von ihren Erfahrungen mit dem Flipped Classroom berichten werden.
Ein Beitrag von Heidemarie Ramler (Dozentin im Studiengang Diätologie), der auch bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond 18 im Knowledge Café zum Einsatz kam
Ein Beitrag von Manuel Schwanda, (Department Gesundheit) und Christian F. Freisleben-Teutscher (SKILL), der auch beim KnowledgeCafe der Konferenz Inverted Classroom and Beyond eingebracht wird. Die
Ein Beitrag von Anita Kidritsch, Dozentin am Studiengang Physiotherapie, der auch bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond im KnowledgeCafe präsentiert wird. Physiotherapie-Studierende lernen im
Hubert Gruber und Josef Buchner (PH Niederösterreich) berichten in ihrem Beitrag über ein Beispiel einer ICM-gestützten Hochschuldidaktik als Kooperationsprojekt zwischen Musikpädagogik und Medienpädagogik Primarstufe. Ausgangspunkt
Julia Werner von der PH Heidelberg zeigte im Rahmen ihres Workshops Ergebnisse aus dem Projekt „Flip your Class!“ und gibt Antworten auf die Frage: Wie
Inverted Classroom für Zahlen, Statistiken, Datenvisualisierung? Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, ist es umso wichtiger, den Umgang damit in der Lehre und
Christian Attenberger, Dirk Jahn und Dominik Tress von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg präsentierten in ihrem Beitrag eine Studie zum Einsatz von narrativen Film-Ankern in hochschuldidaktischen Weiterbildungen
Dr. Andrea Breitenbach, Vertretungsprofessorin für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg brachte sich bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond
Heike Seehagen-Marx, Bergische Universität Wuppertal, Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) und Wolfgang Golubski, Oliver Arnold & Frank Grimm, Westsächsische Hochschule Zwickau, Fak. Physikalische Technik/Informatik
Cornelia Borchert und Kai Tegethoff, M.Eng., Technische Universität Braunschweig, brachten bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond am 20. & 21. 2. einen Beitrag zum DialogPosterWalk
Claudia Vogeler (Dipl.-Soz.), Beraterin Mediendiadaktik an der HAW Hamburg leistete bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond 20. & 21 . 2. einen Beitrag zur
Iris Wanner (FH Krems) bringt sich bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond am 20. & 21. 2. an der FH St. Pölten beim Format
Dagmar Archan (FH Campus 02, Graz) brachte sich bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond am 20. & 21. 2. an der FH St. Pölten
Carola Brunnbauer vom Digital Learning Center der Pädagogischen Hochschule Zürich berichtete über die Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Zürich und wie mit dem Inverted
Prof. Dr. Jürgen Handke bringt sich bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond am 20. & 21. 2. an der FH St. Pölten mit einem
Prof. (FH) Dr. Petra Hauptfeld (FH BUrgenland) bringt sich bei der Konferenz Inverted Classroom and beyond am 20. & 21. 2. an der FH St.