#tdlfhstp19 – Neues Evaluationskonzept an HS Luzern
Pia Gabriel-Schärer (HS Luzern) brachten sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Monika Wyss (Fachexpertin Hochschuldidaktik) als Beitragende beim 8. Tag der Lehre der FH St. Pölten
Pia Gabriel-Schärer (HS Luzern) brachten sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Monika Wyss (Fachexpertin Hochschuldidaktik) als Beitragende beim 8. Tag der Lehre der FH St. Pölten
Beim 8. Tag der Lehre am 17. 10. an der FH St. Pölten brachte Erika Pernold (FH Joanneum) einen Beitrag im Maker Space zu dem
Wir freuen bis zum 15. Mai auf weitere spannende Einreichungen zu einem Schlüsselthema der Hochschuldidaktik: Am 17. Oktober 2019 findet an der FH St. Pölten
Am 17. Oktober 2019 findet an der FH St. Pölten bereits zum achten Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: „Gelernt wird,
Der 7. Tag der Lehre zum Leitthema „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ an der FH St. Pölten war wieder ein reichhaltiger Marktplatz für spannende
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll , EURAIL-Ing. (Department Department Bahntechnologie und Mobilität ) bringt am 7. Tag der Lehre einen Beitrag ein zu einer zeitgemäßen Form von
Dr.med. Mag.art Christian Harant lehrt nicht nur an der FH St. Pölten, sondern auch an der Donauuniversität Krems und der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Wisdom Councils, hierzulande als Bürger*innenräte bekannt, haben sich in den letzten Jahren auch in einigen Teilen Österreichs als wirksame Partizipationsverfahren zu Fragen öffentlichen Interesses und als Teil politischer Entscheidungsfindungsmechanismen
Michael Doerk (Hochschule Luzern) ist wieder Gast an der FH St. Pölten, diesmal als Beitragender beim spannenden 7. Tag der Lehre . Sein Schwerpunkt ist
Birgit Zürn und Christian Hühn (Zentrum für Managementsimulation, Duale Hochschule Baden Würtenberg, Stuttgart) gestalteten beim 7. Tag der Lehre zum einen den roten Faden intensiv
Prof. Dr. Stefan Oppl ist am Institut für Wirtschaftsinformatik der JKU in Linz tätig. Er stellt sich der Herausforderung Heterogenität beim 7. Tag der Lehre
Mag.a Mag.a (FH) Irmgard Fallmann (Leiterin Servicecenter für Digitales Lehren und Lernen, Universität für Weiterbildung Krems) und Mag. (FH) Edmund Panzenböck, MA, selbständiger Berater, Coach und
Problembasiertes Lernen sehen Lektoren und Studierende jeweils aus ihrer Perspektive. Im DisQSpace um 14:45 zeigen Ihnen Annette Hexelschneider (Lektorin FH Burgenland und FH OÖ, u.a.
Im Zuge unserer Vorberichterstattung zum 7. Tag der Lehre war diesmal Prof. Manfred Daniel, Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe bei uns zu
Tina Gruber-Mücke, Professorin für Entrepreneurship an der IMC Fachhochschule Krems und Andrea Schlager, Leiterin der Universitätslehrgänge „Educational Leadership“, „eEducation“, „E-Tutoring und Coaching“ an der Donau
Zum Start unserer Vorberichterstattung zum 7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond“ am 18.
Die Anmeldung zum Tag der Lehre 2018 am 18. Oktober läuft bereits auf vollen Touren! Leitthema in diesem Jahr ist: „Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen
Am 18. Oktober 2018 findet an der FH St. Pölten bereits zum siebten Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: Problembasiertes Lernen,
https://www.youtube.com/watch?v=UMwJXJqAYbY Cornelia Schöffthaler, Physiotherapeutin und Pädagogin in Gesundheitsberufen unterrichtet am Bachelor Studiengang Physiotherapie am fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH. Am 6. Tag der
Anfang des 21. Jahrhundert starteten auch im deutschsprachigen Raum an Hochschulen Initiativen, die – ausgehend von Vorbildern u. a. aus den USA – als „Service