#tdl17fhstp: Lernen durch Herausforderung
Florian Buchner (FH Kärnten) bringt beim 6. Tag der Lehre das Thema „Lernen durch Herausforderung“ (LdH) ein. Dabei versuchen Studierende neue Herausforderungen durch (idealerweise gut
Florian Buchner (FH Kärnten) bringt beim 6. Tag der Lehre das Thema „Lernen durch Herausforderung“ (LdH) ein. Dabei versuchen Studierende neue Herausforderungen durch (idealerweise gut
Teresa Sposato (selbstständige Grafikdesignerin und externe Lektorin an der FH St. Pölten) und Christian F. Freisleben (SKILL) gestalteten beim 6. Tag der Lehre einen Workshop,
Wir freuen uns sehr, dass mit Michael Doerk und Widukind Zenker Mitarbeitende unserer Partnerhochschschule Luzern am Tag der Lehre gleich zwei Beiträge einbringen werden. Ein
Zum Start unserer Vorberichterstattung zum 6. Tag der Lehre an der FH St. Pölten zum Thema „Deeper Learning – (wie) geht das?!“ am 19. Oktober
MOOCs (Massive Open Online COurses) sind Kurse, die öffentlich und im Normalfall kostenlos über das Internet angeboten werden. Seit dem ersten MOOC im Jahr 2008
Am 19. Oktober 2017 findet an der FH St. Pölten bereits zum sechsten Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: „Deeper Learning“
Auch der 5. Tag der Lehre wurde zu einer sehr spannenden und erkenntnisreichen Veranstaltung. Mehr als 100 engagierte AktivistInnen in Sachen innovativer Lehre konnten so
Alexandra Kolm und Dr. Univ.-Doz. Prim. Harald Kritz (Studiengang Diätologie an der FH St. Pölten) bringen beim 5. Tag der Lehre im Disc Space einen
Jutta Pauschenwein (FH Joanneum) gestaltet beim Tag der Lehre am 20. 10. einen Beitrag zum schrittweisen Einsatz von Portfolios in der tertiären Lehre. https://www.youtube.com/watch?v=IpxaKGoom78 „Schon
Prof. Dr. Christian Decker (HAW Hamburg) bringt beim 5. Tag der Lehre am 20. 10. einen Beitrag zum Einsatz von fallbasierten Prüfungen ein hinter dem
Ein innovativer Bestandteil des „Tag der Lehre“ ist wieder eine hybride Schnitzeljagd (Link zur Erklärung des Formats inkl. Beispielen). Hier können Sie Ihre Teilnahme dokumentieren
Am 5. Tag der Lehre der FH St. Pölten ging es auch um den Zusammenhang zwischen Kompetenzorientierung Lernräumen. Michaela Moser (FH St. Pölten, Studiengang Soziales),
Margitta Holler und Sabine Rasch sind im Bereich Didaktik an der HAW Hamburg tätig. Am 5. Tag der Lehre gestalten sie einen Beitrag zum Thema
Mag. Angelika Jungwirth und Mag. Doris Muhr sind am Studiengang Logopädie der FH Wr. Neustadt tätig. Sie berichten am 5. Tag der Lehre zum Thema
Prof. Karl-Heinz Gerholz über die Kernbotschaften seiner Key Note am 5. Tag der Lehre: Kompetenzorientierung in der Lehre spiegelt eine neue Logik in der Steuerung
Am 20. Oktober 2016 findet an der FH St. Pölten bereits zum fünften Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: „Kompetenzorientiert lehren
Ein Beitrag zur Blogreihe zum 4. Tag der Lehre von Christian F. Freisleben-Teutscher Ein wesentlicher Aspekt bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von inverted /
Ein Blogbeitrag vom Projekt TraEX als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10. 15
Ein Blogbeitrag von Christian F. Freisleben-Teutscher als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 15. 10.
Ein Beitrag von Mag. Alexander Pfeiffer, M.A., MBA der Donau-Universität Krems als Teil der Blogreihe im Vorfeld des 4. Tag der Lehre an der FH