
SKILL beim Tag der Nachhhaltigkeit
Ein wichtiges Thema, mehr noch die Grundlage hochschuldidaktischen Denkens und Handelns sollte das Thema Nachhaltigkeit sein (siehe dazu diese Seiten zu Third Mission bzw. zu
Ein wichtiges Thema, mehr noch die Grundlage hochschuldidaktischen Denkens und Handelns sollte das Thema Nachhaltigkeit sein (siehe dazu diese Seiten zu Third Mission bzw. zu
Am 21. und 22.11.19 fand am Standort Essen der Universität Duisburg-Essen die Jahrestagung und zugleich Konferenz des Netzwerks „Hochschulen in der Gesellschaft“ statt https://www.hbdv2019.de/. Schon
Christian F. Freisleben vom SKILL-Team war, wie im vergangenen Jahr, wieder eingeladen worden, einen Workshop zum Inverted Classroom Modell beim internen E-Learning Tag der BFH
Am 3. und 4. April 2019 folgte eine Delegation der FH St. Pölten, bestehend aus Johann Haag, Kerstin Lampel, Josef Weißenböck und Christian F. Freisleben-Teutscher,
Ein Beitrag von Wolfgang Gruber & Christian F. Freisleben Wir waren wieder teilnehmende an der jährlichen Konferenzen der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik mit über 500
Die Konferenz „Inverted Classroom and beyond“ fand heuer das achte Mal statt, diesmal wieder in Marburg. Diese Konferenz ist inzwischen ein nicht wegzudenkender Schrittmacher für
Dialogausgerichtetes Konferenzdesign und einige inhaltliche Erkenntnisse Der E-Learning-Tag in Bern war ein Beispiel, wie sich eine Konferenz designen lässt, die hochschuldidaktische Aspekte nicht nur zum
Seit 2010 findet in Brüssel jährlich die Konferenz „media & learning“ statt (siehe hier). Die heurige Konferenz stand unter dem Titel „Video in Higher Education“,
Am 21. und 22. 3. fand in Mainz diese Tagung als Schritt der Umsetzung der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ des deutschen Kultusministeriums statt
Zunächst: Inverted und Flipped Classroom sind letztlich synonyme Begriffe, wobei letzterer eher im angloamerikanischen Raum zu finden ist und dort auch im tertiären Bereich verwendet
Unter dem Titel „Denn sie wissen (nicht), was sie können. Kompetenzorientiertes Prüfen in der Praxis“ fand am 16. Mai 2017 das jährliche das Symposium der
Am 23. Mai nahm Christian F. Freisleben beim 5. Tag der Lehre der FH Oberösterreich in Linz teil. Dazu der folgende Rückblick: Diversität bei Studierenden
Die FH St. Pölten, konkret Dr. Josef Weißenböck in seiner Rolle als Leiter von „SKILL“, war am 25. April 2017 als Speaker für den FH-Sektor
Christian F. Freisleben (SKILL) berichtet vom 11. Forschungsforum des FHK: Sehr spannend war dort zunächst eine Keynote von Antonio Loprieno (mehr) Er verwies zunächst auf
Christian F. Freisleben vom SKILL Team konnte die FH St. Pölten beim zweiten Tag der Lehre der FH Kärnten am Standort Villach vertreten. Der Tag
Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben von SKILL waren vom 8. – 10. 3. 17 bei der renommierten Konferenz (über 500 Teilnehmende) der Deutschen Gesellschaft
Die Konferenz Inverted Classroom and beyond ist seit dem Vorjahr (siehe diesen Rückblick auf die #icmbeyond16) eine Kooperation zwischen Uni Marburg und FH St. Pölten.
Am 19. Oktober 2017 findet an der FH St. Pölten bereits zum sechsten Mal der „Tag der Lehre“ statt. Thematischer Fokus ist diesmal: „Deeper Learning“
Christian F. Freisleben vom SKILL-Team gestaltete bei der Konferenz „Inverted Classroom and beyond“ am 21. & 22. 2. 17 in Marburg einen Workshop zum Thema
Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben-Teutscher waren sowohl als Teilnehmer als auch Gestalter einer interaktiven Session beim heurigen E-Learning Tag der FH Joanneum dabei (siehe