
Student engagement in hybriden Settings
In allen Formen der Lehre – vor Ort, „nur“ online oder hybrid – ist ein wesentlicher Punkt, wie sich ein möglichst intensiver Dialog mit Studierenden ergeben kann, welche Methoden eine intensive Beteiligung am Unterricht wahrscheinlicher machen. In diesem Workshop stehen didaktische Überlegungen im Vordergrund, diese werden mit Hinweisen zu technischen Rahmenbedingungen ergänzt.
Ziele:
Didaktische Designpläne an hybriden Rahmenbedingungen ausrichten, also Settings wo ein Teil der Studierende vor Ort und ein Teil z. B. von einem Home Office aus dabei ist.
Inhalte:
- Bestmögliche Integration von Präsenz- und Onlinephasen einer LV
- Digitale Tools und Kommunikationsmethoden
- Grundzüge von Constructive Alignment: Kompetenzorientierte Ausrichtung von Lehrveranstaltungen in hybriden Settings
- Förderung von selbstständigem Arbeiten sowie von Peer Learning und Peer Assessment
Methoden:
Ausgehend von Vorbereitungsaufgaben
- Impulse
- Einzel- und Gruppenarbeit
- (Weiter)Entwickeln eigener didaktischer Designs
Begleitung:
Mag. Dr. Christian F. Freisleben, SKILL, langjährige Erfahrungen in der Hochschuldidaktik auch als Referent in verschiedenen anderen tertiären Einrichtungen