
Drei Erfolgsgeschichten zum Inverted Classroom Modell in der Lehre
Am 23. und 24. 2. war die FH St. Pölten Host der digital umgesetzten zehnten Konferenz Inverted Classroom and Beyond. Dazu gibt es eine umfassende
Am 23. und 24. 2. war die FH St. Pölten Host der digital umgesetzten zehnten Konferenz Inverted Classroom and Beyond. Dazu gibt es eine umfassende
Christian F. Freisleben nahm im September und Oktober 2019 an #smartsetting teil, einer Weiterbildung der Züricher Hochschule der Künste. Diese beschäftigte sich mit der Frage,
Stefan Oppl (Donau-Universität Krems) brachte sich am 8. Tag der Lehre mit einem Beitrag ein über die Wirkung von Incentives zur aktiven Partizipation in universitäten
Christian F. Freisleben vom SKILL-Team war, wie im vergangenen Jahr, wieder eingeladen worden, einen Workshop zum Inverted Classroom Modell beim internen E-Learning Tag der BFH
Die Konferenz „Inverted Classroom and beyond“ fand heuer das achte Mal statt, diesmal wieder in Marburg. Diese Konferenz ist inzwischen ein nicht wegzudenkender Schrittmacher für
Dialogausgerichtetes Konferenzdesign und einige inhaltliche Erkenntnisse Der E-Learning-Tag in Bern war ein Beispiel, wie sich eine Konferenz designen lässt, die hochschuldidaktische Aspekte nicht nur zum
Ein Beitrag von Oliver Eigner und Philipp Kreimel (Department Informatik & Security) In der Lehrveranstaltung Programmieren3 (PROG3) mit 3 ECTS für Python im 4. Semester
Ein Beitrag von Heidemarie Ramler (Dozentin im Studiengang Diätologie), der auch bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond 18 im Knowledge Café zum Einsatz kam
Ein Beitrag von Manuel Schwanda, (Department Gesundheit) und Christian F. Freisleben-Teutscher (SKILL), der auch beim KnowledgeCafe der Konferenz Inverted Classroom and Beyond eingebracht wird. Die
Ein Beitrag von Anita Kidritsch, Dozentin am Studiengang Physiotherapie, der auch bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond im KnowledgeCafe präsentiert wird. Physiotherapie-Studierende lernen im