
Lernräume innovativ gestalten – Tag der Lehre 2022
Katja Ninnemann über Gestaltungsgrundsätze innovativer Lernräume Prof. Dr. Katja Ninnemann, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, wird am Tag der Lehre der FH St. Pölten (12.
Katja Ninnemann über Gestaltungsgrundsätze innovativer Lernräume Prof. Dr. Katja Ninnemann, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, wird am Tag der Lehre der FH St. Pölten (12.
In der Plenarsession des Tag der Lehre 2020 setzten wir eine Online-Zukunftswerkstatt um (Hintergründe zum Format siehe hier), zum Thema “Hybrides Lernen und Lehren weiterentwickeln”.
Sarah Aldrian, Zentrum für Hochschuldidaktik der FH CAMPUS 02 thematisierte beim Tag der Lehre 2020, wie Studierende im Rahmen von Videokonferenzen zum Mitarbeiten aktiviert und
Clemens Stieger, Gesellschaft für Personalentwicklung und Marlene Schön, FH St. Pölten brachten sich mit einem spannenden Beitrag zu Digital Literacy beim Tag der Lehre ein.
Dagmar Archan & Günther Zullus Lessons, FH Campus 02 brachten sich beim Tag der Lehre 2020 mit einem Beitrag ein zu Lessons Learned bezugnehmend auf
Nicole Bilek ist Research Assistance an der FH St. Pölten. Sie hat maßgeblich ein Projekt mitgestaltet, bei dem die FH St. Pölten mit dem Roten
Ziele der Präsentation von Irene Fally (Universität Wien) beim 9. Tag der Lehre waren: * Möglichkeiten aufzeigen, wie die Erfassung von Lernfortschritten in asynchroner, lernplattformbasierter
Gernot Rottermanner und Stefanie Größbacher (beide Institut für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten) brachten sich mit Ihren Beitrag beim 9. Tag der Lehre ein. Dazu
Kerstin Lampel und Barbara Wondrasch brachten sich beim 9. Tag der Lehre mit einem Beitrag zu Herausforderungen und Limitationen des Distance Learnings am Beispiel des
Johanna Rakaseder brachte sich als Workshopleiterin beim 9. Tag der Lehre der FH St. Pölten ein. In ihrem Workshop gibt sie Einblicke in die eigene