- Methodenpool der Uni Köln
- „einfach lehren“ TU Darmstadt
- Ideenbar Freie Universität Berlin
- „Lehre-Laden“ Uni Bochum
- Online Tools für die Lehre (die auch offline einsetzbar sind)
- Böddicker N. et al (2016): Methodensammlung der Heinrich Heine Universität, Düsseldorf: https://www.uni-duesseldorf.de/home/fileadmin/redaktion/Lehre/Hochschuldidaktik/Downloads/Methodenbuch_Stand151216.pdf
- Hoffmann, S. & Kiehne B. (2016). Ideen für die Hochschullehre – ein Methodenreader. Fokus gute Lehre – Transferideen aus den Berliner Hochschulen. Band 1. Universitätsverlag der TU Berlin. https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/5219/3/ideen_hochschullehre.pdf
- Lüth. T. (2014). Die Masse in Bewegung bringen. Aktives Lernen in Großveranstaltungen. Schriften zur Didaktik in den Ingenieurwissenschaften. Nr. 1. Zentrum für Lehre und Lernen. Technische Universität Hamburg-Harburg https://cgi.tu-harburg.de/~zllwww/wp-content/uploads/Broschuere_Gro%C3%9FeLV.pdf
- Methodenlexion von „Sowi online“ (Zusammenschluss mehrerer sozialwissenschaftlicher deutscher Fakultäten)
- Methodenkoffer der Bundeszentrale für Politische Bildung (wobei die Methoden in allen Fachbereichen zum Einsatz kommen können)
- Leitfäden zu Lehrmethoden der Universität Bielefeld
- Methodenpool (Blogbeiträge) der Universität Kiel
- Methoden von www.partizipation.at – Plattform zum Thema (Methoden in vielen Feldern umsetzbar)
- Unterrichtsmethoden gesammelt am ZUM-Wiki (Schulschwerpunkt; aber viele Methoden 1:1 umsetzbar – von LehrerInnen selbst getragenes Portal siehe hier)
- Didaktiktipps (CH)
- Als pdf: Hochschuldidaktische Methodenbar der Uni Düsseldorf
Kommentierte Literaturliste zu Hochschuldidaktik (2014)