An der FH St. Pölten wird in vielen Studienrichtungen und Lehrveranstaltungen Bloggen eingesetzt.
Aus unserer Sicht besonders relevante Einsatzfelder / -hinweise:
- Einen Blog zu erstellen und regelmäßig zu führen hat auch etwas damit zu tun, Einblicke in Ideen, Prozesse, Unfertiges, Lernen am Weg und ebenso unterschiedlich intensive Einblicke in persönliche Hintergründe und Überlegungen – ein Blog kann so ebenso gemeinsam bearbeitet oder zum E-Portfolio werden
- Durch ihre Struktur können Blogs ideale Instrumente zum Storytelling werden, noch intensiver als etwa E-Portfolios; sie können ‚Lernen am Weg‘ sehr gut unterstützen, also etwa Ein- und Ausblicke geben, zusammenfassen, in Frage stellen, präsentieren, konkretisieren zu: Projektarbeiten und Projekten, Praktika, Exkursionen oder auch Teilnahme an Konferenzen usw., Studienreisen (siehe diesen Praxisbericht aus der FH St. Pölten, sowie dieses Beispiel der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dieses aus dem Feld Soziale Arbeit), Veranstaltungen, Bachelor- und Masterarbeiten… Wahrnehmbar, teil- und kommentierbar werden so auch Erfahrungen die in ganz ‚anderen‘ Feldern gemacht wurden und die trotzdem enge Bezüge zu Studieninhalten haben
- Blogs sind auch wichtige Instrumente zum Wissensmanagement, die ebenso Vernetzung, Kooperation, interdisziplinären Austausch fördern
- Auch bei Blogs braucht es eine bewusste Entscheidung, ob diese ganz, teils oder gar nicht öffentlich sind bzw. was damit am Ende eines Projekts, einer Lehrveranstaltung geschieht
Hier nun noch Materialien und Linktipps für einen Einstieg mit WordPress in Bloggen
Bloggen für Einsteiger*innen (Teil 1: Einstieg in 10 Schritten; Teil 2: Plugin Widgtes, Themes)
etwa kürzere Version die teilweise besser visualisiert ist: http://pb21.de/wp-content/uploads/2014/09/pb21_Bloggen-Schritt-f%C3%BCr-Schritt.pdf (cc_by Blanche Fabri)
bzw. diese sehr gut gestaltete Beschreibung
Beispiel für kostenlose templates https://www.drweb.de/beste-wordpress-themes-kostenlos/
sowie http://www.creativebloq.com/web-design/free-wordpress-themes-712429
Grundlagen Artikel zum Thema Bloggen: https://www.e-teaching.org/didaktik/kommunikation/weblog/index_html sowie https://www.medienpaed.com/article/view/668
Quellen für kostenlos verwendbare / freie Bilder (kommentierbares Google-Dok)