Wie geht ICM? Auf einen Blick…
Inverted Classroom Modell (ICM – deutsch: „umgedrehter Unterricht“ / informations on ICM in English):
- Ein großer Anteil der Wissensaneignung erfolgt selbst organisiert im Vorfeld von / zwischen Präsenzeinheiten
- Studierenden werden (v. a. online) u. a. zur Verfügung gestellt: Bücher, Fachartikel, kurze Lehrvideos (max. 15 Min.), Podcasts und andere interaktive Materialien
- dazu kombiniert werden Vorbereitungsaufgaben sowie Assessmentmethoden wie z. B. ein Quiz
- weitere Optionen bei Vorbereitung: Rechercheaufgaben, gemeinsame Arbeit an Leitlinien, Konzepten, verschiedensten Unterlagen, ExpertInneninterviews, …
- Schwerpunkte in Präsenzphasen liegen auf Anwendung von Wissen, Simulationen, Vertiefung, Übung, Diskussion, Projekte …
- Schnelleinstieg für Lehrende, die ICM umsetzen wollen: Schritte für Vorbereitung & Umsetzung im Überblick
Weitere Materialien:
- Video zu ICM und als Ergänzung dieses Video
- dieser Zwei-Seiten-Überblick zum ICM mehr,
- dieser Überblick zu Do’s und Don’ts im ICM und
- diese Hinweise, die sich auf Präsenzphasen beziehen sowie einen weiteren Überblick zur Planung / Umsetzung des ICM enthalten!
- Reflexionsblatt zur Weiterentwicklung der Lehre
- So unterstützt SKILL Lehrende bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von nach dem ICM ausgerichteten Lehrveranstaltungen mehr.
- Hinweise zu Urheberrecht & Offene Bildungsressourcen mehr
- Literatursammlung auf Zotero rund um das Inverted Classroom Modell