Das Inverted Classroom Modell lebt von einem möglichst breiten Mix an Methoden und Materialien. Wichtig ist beim Einsatz und bei der Produktion, Bestimmungen des Urheberrechts und des Persönlichkeitsrecht zu beachten. Dazu haben wir hier folgende Unterlagen / Hinweise zusammengestellt :
- 10 Punkte zu Urheberrecht (Unterlage von Personal & Recht der fhstp)
- Ergänzende Hinweise zum Einsatz von Video in der Lehre mehr
- Eine Linkliste (Erklärungen in Englisch) von Quellen von Bildern, die kostenlos verwendet werden können (z. B. für Unterlagen, Poster, Präsentationen…)
- Linkliste für „freie“ Musik und Töne
- Link zu einem MOOC zum Thema Offene Bildungsressourcen (alle Materialien dieses Online-Kurses sind auch nach dessen Ende verfügbar)
- Fachbeitrag von Josef Buchner & Christian F. Freisleben „Inverted Classroom als Chance für OER“ (2017)
- und noch ein schönes Fundstück freie Vektorgrafiken Wissenschaft, Forschung und Kultur: Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Open Data, Open Science
Ergänzende Hinweise zum Einsatz von Video in der Lehre
- Auch Videos von Portalen wie YouTube oder Vimeo können im Unterricht gezeigt, dürfen jedoch NICHT heruntergeladen und/oder weitergegeben werden (Hinweis: In Präsenzphasen wenn, dann sehr kurze Videos einsetzen und dabei an Studierende Beobachtungs- / Zusammenfassungsaufgaben verteilen)
- Links zu Videos auf Portalen wie YouTube oder Vimeo können sowohl am eCampus gepostet, als auch in Unterlagen integriert werden
- Bitte Studierende motivieren, eigene Videos (oder andere Unterlagen) unter eine Creative Commons Lizenz zu stellen (siehe dieses Erklärvideo) – ist das nicht möglich / sinnvoll, ist zu überlegen, ein Video auf „nicht gelistet“ (YouTube) oder „privat“ (YouTube / Vimeo) einzustellen