Der 9. Tag der Lehre der FH St. Pölten zum Leitthema:
Digital Learning in Zeiten von Corona
Nachhaltiger Entwicklungsschub für die Hochschulen?
wurde – coronabedingt – als reines Online-Event umgesetzt.
Noch einmal ein herzliches „DANKE“ an die vielen hausinternen, nationalen und internationalen Beitragenden!
Als Rückblick auf die Tagung finden sich hier:
Zusätzlich finden Sie hier:
- Aufzeichnung der Keynote mit der renommierten Hochschuldidaktik-Expertin Antonia Scholkmann (siehe dazu auch Blogbeitrag inkl. Videointerview )
- Videointerviews mit zahlreichen Beitragenden, die im Vorfeld geführt wurden
- der Twitter-Feed ist ein schöner „Schnelldurchlauf“ durch die Veranstaltung
Aufzeichnung der Keynote
Folien und weitere Materialien zu ausgewählten Beiträgen
- Online-Zukunftswerkstatt: “Hybrides Lernen und Lehren weiterentwickeln” // konzipiert und moderiert von Christian F. Freisleben-Teutscher, Iris Wanner & Monika Wyss
- Aufzeichnung Diskursforum mit Beiträgen von Teresa Weber (FH Wien der WKW), Christiane Arndt & Tina Ladwig (TU Hamburg), Barbara Wondrasch & Kerstin Lampel (FH St. Pölten); Moderation: Gottfried Csanyi (TU Wien)
- Herausforderungen und Limitationen des Distance Learnings am Beispiel des Studiengangs Physiotherapie // Kerstin Lampel & Barbara Wondrasch (FH St. Pölten)
- Die Krise als Treiberin forschungsorientierter Strategieentwicklung in Studium und Lehre? // Tina Ladwig & Christiane Arndt (TU Hamburg)
- Workshop Fernlehre als Herausforderung und Chance für Fremdsprachenunterricht in Covid-Zeiten // Johanna Rakaseder (FH St. Pölten)
- Lehre mit Planspielen im Onlineformat // Birgit Zürn & Tobias Alf (ZMS Stuttgart)
- Virtual Reality Trainingssimulation für das Rote Kreuz NÖ // Nicole Bilek (FH St. Pölten)
- Konzept einer virtuellen Studienreise // Lena Kastner, Daniel Massow, Niamh Molloy, Gerhard Stelzhammer (FH St. Pölten)
- Generation Netflix & Co. – Welches Potential hat die Serie für die Lehre? / Wolfgang Kühnelt & Jutta Pauschenwein (FH Joanneum)
- Wenn Studierende bei der Statistik-Prüfung ‚Juchu‘ rufen… – Two-Stage-Exams in Zeiten von Corona // Dóra Kertész (FH Wr. Neustadt) & Bernhard Spangl (BOKU)
- Auf dem Weg zur Digital Literacy – Digitale Kompetenz selbstgesteuert aufbauen // Clemens Stieger & Marlene Schön (FH St. Pölten)

Blogbeiträge

9. Tag der Lehre
Tag der Lehre 2020: Online-Zukunftswerkstatt
In der Plenarsession des Tag der Lehre 2020 setzten wir eine Online-Zukunftswerkstatt um (Hintergründe zum Format siehe hier), zum Thema “Hybrides Lernen und Lehren weiterentwickeln”.
15. Oktober 2020

9. Tag der Lehre
Tag der Lehre 2020: Zimmer, Küche, Kabinett – hinter mir steht eine Kamera
Sarah Aldrian, Zentrum für Hochschuldidaktik der FH CAMPUS 02 thematisierte beim Tag der Lehre 2020, wie Studierende im Rahmen von Videokonferenzen zum Mitarbeiten aktiviert und
15. Oktober 2020

9. Tag der Lehre
Tag der Lehre 2020: Auf dem Weg zur Digital Literacy – Digitale Kompetenz selbstgesteuert aufbauen
Clemens Stieger, Gesellschaft für Personalentwicklung und Marlene Schön, FH St. Pölten brachten sich mit einem spannenden Beitrag zu Digital Literacy beim Tag der Lehre ein.
13. Oktober 2020