Fernlehre Räume im Überblick
Fernlehre Raum A 3.12
Fernlehre Raum A 3.13
Fernlehre Raum A 3.14 (Nicht Aktuell)
Fernlehre Raum A 3.12

Der Fernlehreraum A 3.12 ist für verschiedene Settings in Lehrveranstaltungen einsetzbar. Ein Hauptfeature ist eine Kamera, die automatisch Personen im Raum erkennt und auf diese scharf stellt. Mit der Fernbedienung sind zwei Kamerapositionen einstellbar, die dann über Knopfdruck abrufbar sind.
- So könnte eine Position die Totale auf die Tafel sein, damit die Personen, welche nicht im Raum sind, die Tafel gut erkennen können.
- Die zweite Position könnte der Lehrendentisch sein.
- Mit der mittleren Taste fährt die Kamera in ihre Startposition zurück und versucht, alle Personen im Raum zu finden, um diese dann in ein Gesamtbild zu integrieren.
Um die Verständlichkeit von Wortmeldungen von Personen im Raum zu gewährleisten, gibt es zwei Flächenmikrofone. Eines befindet sich am Lehrendentisch und eines am Fensterbrett. Beide können frei positioniert und jederzeit stumm geschaltet werden.
Zusätzlich befindet sich ein Grafiktablet im Raum, welches als Ergänzung zur Nutzung von Maus und Tastatur verwendet werden kann bzw. um bestimmte Inhalte farblich hervorzuheben oder zu annotieren. Es lässt sich natürlich auch als Whiteboard verwenden. Weiters gibt es eine zweite Kamera auf einem Stativ.
Die Anzahl an Personen in diesem Raum ist auf 12 Plätze begrenzt. Umsetzbar sind also eine Arbeit mit kleinen Gruppen vor Ort, ein Hybrid-Unterricht oder Live-Online-Sequenzen.
Achtung: Der eigene Rechner kann in diesem Raum nicht genutzt werden!
Ausstattung
Logitech Videokonferenzsystem
Mikrofon
Fernbedienung
• Mit den oberen Tasten können Sie bei Bedarf ein Bluetooth Gerät verbinden, Videosessions annehmen oder beenden und die Mikrofone stumm schalten.
• In der mittleren Sektion haben Sie Kontrolle über die Kamera und die Lautstärke.
• Mit den Tasten 1 und 2 lassen sich zwei Kamerapositionen speichern, um sie später schnell verwenden zu können.
zusätzliche Kamera
Monitor und Stand PC
Grafik Tablet
Bildschirm
Konferenztool
Fernlehre Raum A 3.13

Der Fernlehre Raum A 3.13 kann vor allem als Ersatzbüro für Online Lehre zum Einsatz kommen, wenn zuhause oder im Büro, in der FH, zu wenig Platz ist.
- Was finden Sie hier:
- Standard FH Stand PC
- Mobile Kamera
- Konferenz Mikrofon inkl. Lautsprecher
- Grafiktablet mit Stift
- Tafel mit Stiften
- einen Beamer
- Möglichkeit, den eigenen Rechner zu verwenden
Dieser Raum bietet die Möglichkeit, den Standard Stand PC der FH oder den eigenen Rechner zu benutzen. Das Grafiktablet kann nur in Kombination mit dem PC im Raum genutzt werden.
Die Anzahl an Personen in diesem Raum ist auf 12 Plätze begrenzt. Umsetzbar in diesem Raum sind also Kleingruppenarbeit sowie hybride Settings und Live-Online-Sequenzen.
Um die Verständlichkeit der Personen im Raum zu gewährleisten, sollten Sie das vorhandene Mikrofon in der vorderen Mitte des Raumes platzieren.
Ausstattung
Monitor und Stand PC
Es ist auch möglich, in diesem Raum den eigenen Laptop anzuschließen.
Kamera
Mikrofon
Grafik Tablet
Kann NICHT an den eigenen Laptop angeschlossen werden!
USB HUB
Bitte hier bei Bedarf den eigenen Rechner anstecken. Bitte nach Verwendung wieder den PC anschließen!
Konferenztool
Fernlehre Raum A 3.14 (Nicht mehr Aktuell = Seminarraum + Kamerasystem)

Der Fernlehreraum A3.14 bietet ein großes Touchdisplay und damit eine spannende Präsentationsmöglichkeit für die Lehre.
- Was finden Sie hier:
- Touch Display mit Stiften
- intelligentes Konferenzsystem von Cisco WebEx (MS Teams kompatibel)
Das Touchdisplay ist direkt mit einem PC, an der Rückseite, verbunden. Beim Display sind mehrere Stifte und ein Smart Schwamm dabei. Das Touchdisplay erkennt, ob man den Finger, den Stift oder den Schwamm verwendet, jedoch erkennt es bei Windows leider nicht, um welche Farbe es sich handelt.
Die Anzahl an Personen in diesem Raum auf 12 Plätze begrenzt.
Um die Verständlichkeit von Personen im Raum zu gewährleisten, sollten Sie das vorhandene Mikrofon in der vorderen Mitte des Raumes platzieren.
Ausstattung
Touchdisplay
Das Touchdisplay verfügt über mehrere Stifte und einen Smart Schwamm. Es erkennt, ob ein Stift, der Schwamm oder der Finger verwendet wird.
PC
Nach dem Start und der Input-Wahl am Display können Sie die Oberfläche wie gewohnt nutzen, nur statt einer Maus erfolgt die Steuerung mit den Fingern. Sie können aber auch das Touch-Pad der Tastatur nutzen (siehe Tastatur!!)
Tastatur
Stifte und Schwamm
Intelligentes Konferenz System
Es verfügt über eine Kamera mit automatischer Personenfindung, ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher.