FHSTP Verleih – Mobile Fernlehre Sets reservieren
An der FH St. Pölten bieten wir ab sofort die Möglichkeit, eines unserer Mobilen Fernlehre Sets zu reservieren. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie diese Sets reservieren können bzw. können Sie sich das Video oben ansehen – dort wird erklärt, wie Sie die Reservierung durchführen.
- Reservierung von mobilen Fernlehre Sets:
- Öffnen Sie einen beliebigen Browser und geben Sie in die URL „verleih.fhstp.ac.at“ ein.
- Loggen Sie sich in der rechten oberen Seite mit Ihren FH Login Daten ein.
- Klicken Sie als nächstes auf den Reiter „Fernlehre“.
- Nun sehen Sie alle für Sie freigehaltenen Sets, die Sie reservieren können.
- Neben dem Set gibt es mehrere Buttons mit der Bezeichnung „reservieren“ oder „Stunden frei“.
- „reservieren“ bedeutet, dass noch niemand das Set reserviert hat.
- „Stunden frei“ bedeutet, dass jemand das Set schon für bestimmte Stunden reserviert hat.
- Mit einem Klick auf diesen Button erscheint ein neues Fenster, in dem Sie dann alle Stunden markieren, für die Sie das Set benötigen.
- Markieren Sie auch die Stunden dazwischen!
- Weiter unten gibt es dann ein Feld „Reservieren für“. Tragen Sie hier Ihren oder den Namen der Person ein, welche das Set bekommt.
- Darunter tragen Sie bitte eine kurze Beschreibung ein, z.B. Fernlehre, FH (für Hauptgebäude), A3.08 (Raumbezeichung).
- Mit einem Klick auf „Buchen“ bekommen Sie anschließend eine Bestätigung der Reservierung per E-Mail.
- Nun können Sie das Set beim CSC, innerhalb der ausgewählten Zeit, abholen (CSC Öffnungszeiten: Mo–Do 07:30–16:00; Fr 07:30–15:00; Sa 07:30–12:00).
- Bitte retournieren Sie das Set auch innerhalb der gebuchten Zeit ins CSC, damit der nächste es auch für seine Lehre verwenden kann.
Mobile Fernlehre Sets
Mobiles Fernlehre Set
iPad Infostand Set
Wacom
KanDao Meeting 360°
Logitech Meetup
Fernlehre Station Charlie
Mobiles Fernlehre Set

Das mobile Fernlehre Set kann in der Bibliothek über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- Fernlehre Rucksack Trolley mit den Support Informationen
- Kamera inklusive ausziehbarem Stativ
- Konferenz Mikrofon inklusive Lautsprecher
- USB HUB mit 2x USB-A und 2x USB-C Anschluss
- USB Verlängerungskabel (1m)
- USB-A zu USB-C Adapter
Das gesamte System ist ein Plug & Play System, was soviel bedeutet wie: alle notwendigen Treiber für Kamera und Lautsprechermikrofon werden automatisch installiert und können sofort genutzt werden.
Um die Verständlichkeit anderer Personen im Raum gewährleisten zu können, sollten Sie das Lautsprechermikrofon in der Mitte des Raumes platzieren.
Equipment
Fernlehre Rucksack Trolley
Der Rucksack kann aber auch als Trolley gezogen werden, ziehen Sie dafür den Teleskoparm im hinteren Bereich einfach heraus.
Kamera
Mikrofon
Es verfügt über einen Akku, der über das USB Kabel geladen werden kann.
USB HUB
USB Verlängerung
USB-C Adapter
Konferenztool
iPad Infostand Set

Das iPad Infostand Set kann in der Bibliothek über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- iPad Pro 11“ der 2. Generation
- Tischständer für das iPad
- Konferenz Mikrofon inklusive Lautsprecher
- Mehrfach-USB Ladestecker mit 2xUSB-A 1xUSB-C
- USB-C Ladekabel für iPad
Auf dem iPad wurde MS Teams schon vorinstalliert, Sie müssen eventuell nur den/die letzten Benutzer/in abmelden und sich mit den FH Login Daten anmelden.
Das Lautsprechermikrofon wird über Bluetooth mit dem iPad verbunden und kann, da es über einen Akku verfügt, frei im Rahmen der Bluetooth-Reichweite platziert werden. Zum Laden vom iPad und dem Mikrofon verwenden Sie bitte den beigelegten Mehrfach-USB Ladestecker und das USB-C Kabel.
Um die Verständlichkeit anderer Personen im Raum gewährleisten zu können, sollten Sie das Lautsprechermikrofon in der Mitte des Raumes platzieren.
Equipment
iPad Pro ink.Tischständer
Beim Tablet handelt es sich um ein iPad Pro 11“ der 2. Generation. Es hat eine Kamera an der Vorderseite und zwei auf der Rückseite für verschiedene Zooms.
Die Kameras auf der Rückseite könnte man verwenden, damit eine zweite Person eine Übung oder Situationen filmt und das dann im Meeting sichtbar ist.
Mikrofon
Es verfügt über einen Akku, der über das USB Kabel geladen werden kann.
Ladestecker
Konferenztool
Wacom

Das Wacom Grafik Tablet kann in der Bibliothek über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- Transport Box
- Wacom Grafik Tablet
- Tablet Stift
- Verbindungskabel für PC/Laptop
Das Wacom Grafik Tablet kann zusätzlich für die Fernlehre ausgeliehen werden. Man kann es als Grafik Tablet für die Bildbearbeitung verwenden, um wichtige Materialien hervorzuheben sowie zu annotieren. Der beigelegte Stift agiert auf dem Tablet als Maus, Finger werden nicht erkannt.
Sie können das Tablet aber auch nur als zweiten Bildschirm verwenden.
Equipment
Grafik Tablet
Packung
In dieser Packung befinden sich das Tablet, der Stift, alle Verbindungskabel für PC/Laptop und die Gebrauchsanleitung.
KanDao Meeting 360°

Das KanDao Meeting 360° Set kann in der Bibliothek über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- KanDao Meeting 360°
- USB Anschlusskabel
- Stromnetzteil
- USB Verlängerung
- Tragetasche
Dieses System ist für kleine bis mittelgroße Besprechungen optimal, da Sie nur dieses System in der Mitte aufstellen müssen, damit alle Personen sind beim Meeting dabei sind.
Durch die automatische Erkennung werden sprechende Personen in den Fokus genommen, somit wissen nicht anwesende Personen, wer spricht.
Das gesamte System ist ein Plug & Play System, was soviel bedeutet wie: alle notwendigen Treiber für Kamera und Lautsprechermikrofon werden automatisch installiert und können sofort genutzt werden.
Um die Verständlichkeit anderer Personen im Raum gewährleisten zu können, sollten Sie das KanDao System in der Mitte des Raumes platzieren.
Equipment
KanDao Meeting 360°
USB Verlängerung
Tragetasche
Die 360° Kamera inklusive USB Anschlusskabel und USB Verlängerung sind im Hauptfach, und das Stromnetzteil befindet sich in der kleinen Nebentasche.
Konferenztool
Logitech Meetup

Das Logitech Meetup Set kann in der Bibliothek über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- Logitech Meetup
- zusätzliches Mikrofon
- USB Anschlusskabel
- Fernbedienung
- Stromnetzteil
- Tragetasche
Dieses System ist für kleine bis mittelgroße Besprechungen optimal. Sie können das Konferenzsystem unter einem Bildschirm platzieren, damit alle anwesenden Personen in Richtung der online Teilnehmenden sehen können. Somit wird daraus eine direktere Besprechung, da alle Teilnehmer/Innen in die Richtung der Kamera sehen.
Bei mittelgroßen Besprechungen empfiehlt es sich, das zusätzliche Mikrofon bei den weiter entfernten Teilnehmer/Innen im Raum zu platzieren, damit auch diese gut verständlich sind.
Das gesamte System ist ein Plug & Play System, was soviel bedeutet wie: alle notwendigen Treiber für Kamera und Lautsprechermikrofon werden automatisch installiert und können sofort genutzt werden.
Um die Verständlichkeit weiter entfernter Personen im Raum gewährleisten zu können, sollten Sie das zusätzliche Mikrofon in der hinteren Mitte des Raumes platzieren.
Equipment
Logitech Meetup
Mikrofon Erweiterung
Mikrofon
• Mit den oberen Tasten können Sie bei Bedarf ein Bluetooth Gerät verbinden, Videosessions annehmen oder beenden und die Mikrofone stummschalten.
• In der mittleren Sektion haben Sie Kontrolle über die Kamera und die Lautstärke.
• Mit den Tasten 1 und 2 lassen sich zwei Kamerapositionen speichern, um sie später schnell verwenden zu können.
Tragetasche
Konferenztool
Fernlehre Station Charlie

Die Fernlehre Station Charlie kann als einziges Set nur im Büro A3.38 über das Verleihsystem ausgeborgt werden. Der Verleih von diesem Equipment sollte für den Unterricht im Haus genutzt werden und ist nicht für das Home Office gedacht, da das Set nur für Stunden, maximal für einen Tag ausgeborgt und am Abend wieder retourniert werden sollte.
- Bestandteile:
- Aluminium Rack mit Tragegriff
- Bewegliche Kamera
- PC
- Konferenz Lautsprecher mit Mikrofon
- Stromkabel inklusive Verteiler für alle Geräte
Auf dem montierten PC wurde MS Teams und Cisco WebEx schon vorinstalliert, Sie müssen eventuell nur den/die letzten Benutzer/In abmelden und sich mit den FH Login Daten anmelden.
Bei den Geräten handelt es sich um das Logitech Group Videokonferenzsystem, bestehend aus Kamera und Lautsprecher mit Mikrofon, verbunden mit dem PC. Sie müssen die Station nur an eine Steckdose anschließen, den PC starten und können Ihre Lehre beginnen.
Um die Verständlichkeit anderer Personen im Raum gewährleisten zu können, sollten Sie das System in der Mitte des Raumes platzieren, jedoch ist das System eher für den Einzelgebrauch gedacht.
Equipment
Kamera
Automatische Personenverfolgung ist nicht möglich!
PC
Der Einschaltknopf für das Surface befindet sich in der rechten oberen Ecke und ist mit einem Sticker markiert.
Auf dem Surface ist sowohl MS Teams als auch Cisco WebEx installiert, Sie müssen den/die letzen Benutzer/in eventuell abmelden und sich mit Ihren FH Login Daten anmelden.
Mikrofon
• Kamera Steuerung (Zoom, Pan, Tilt)
• Mikrofon Steuerung (Ein oder Aus)
• Lautsprecher Steuerung (Lautstärkeregelung)
• Anrufe annehmen oder beenden
• Bluetooth Verbindung herstellen