Der Einsatz von Augmented, Virtual und Mixed Reality (MR) an der FH St. Pölten soll, v.a. in den Bereichen Lehre, Organisation, sowie Forschung & Wissenstransfer gestärkt werden. Die Technologien sollen zudem zugänglich gemacht werden, damit die Vorteile der Hard- und Software-Lösungen für Lehre / Organisation / New Work genutzt werden können, beispielsweise durch Einsatz im Unterricht, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Wissen durch virtuelle Hands-on Erfahrungen zu festigen.
Entwickelt wird eine Strategie für den mittel- bis längerfristigen Einsatz dieser Technologien an der FH St. Pölten, v.a. in den Bereichen Lehre und Organisation, um den Einsatz der Technologien an der FH zu verankern, um die Entwicklung von innovativen Nutzungsszenarien zu fördern (in der Lehre / Remote Collaboration / internationaler Austausch).
Ein längerfristiges Ziel ist es, Hochschulen und Lehrende bei der Transformation traditioneller Unterrichtsmodelle zu unterstützen (z.B. von Hörsaal-basiertem, angeleiteten Unterricht zu authentischen und von Studierenden (mit-)gestaltbaren Lernerfahrungen bzw. Lernumgebungen). Längerfristig könnten solche Lernumgebungen auch in Kooperationen im (Schul-) Bildungs- und Vermittlungsbereich weiterentwickelt werden.